Camp Restaurant 2021 1
Lagerfeuer und Stockbrot – unglaublich gemütlich
Bitte haltet Euch an unsere Regeln!

Unsere Regeln zum Grillen und Lagerfeuer

Damit wir Euch auch weiterhin das Grillen sowie Lagerfeuer erlauben können, haltet Euch bitte an unsere Regeln bzw. an die Regeln, die von den Behörden vorgegeben werden. Andernfalls kann es passieren, dass die Behörden uns die Genehmigung entziehen! Camper, die sich nicht an die Regeln halten, werden im Einzelfall ggf. von uns nach Hause geschickt!

Grillen – auch mit Kohle – ist bei uns grundsätzlich erlaubt. Ihr könnt entweder in unseren überdachten Rondells oder auch auf Eurem Platz grillen. Allerdings müssen wir uns an die behördlich vorgegebenen Waldbrandstufen halten, sodass es Zeiten gibt, in denen nicht mit Kohle gegrillt werden darf. Ob Ihr mit Kohle grillen dürft oder nicht, erfahrt Ihr tagesaktuell an der Waldbrand-Informationstafel im Eingangsbereich unseres Platzes.

Tipp: Damit das Grillvergnügen kein Reinfall wird, empfehlen wir Euch, einen Gas- oder Elektrogrill zu verwenden, denn bei diesen Varianten gibt es hinsichtlich der Waldbrandstufe keine Einschränkungen.

Wir besitzen direkt angrenzend an den Campingplatz ein eigenes Waldgrundstück, in dem Ihr kostenlos Feuerholz für das Lagerfeuer am Abend (Hinweise zum Lagerfeuer beachten!) sammeln könnt. Diesbezüglich gelten die folgenden Hinweise:

  • Besonders lieben Gästen leihen wir gerne eine Schubkarre oder eine Säge. Die Säge könnt Ihr unter Vorlage der Ausleihkarte (erhaltet Ihr bei Anreise) an der Rezeption leihen. Bitte beachtet, dass wir die Säge nur an Erwachsene herausgeben
  • Bitte sägt keine Bäume um, sondern bedient Euch nur an den Hölzern, die bereits auf dem Boden liegen

Auf unserem Campingplatz ist Lagerfeuer unter Einhaltung der folgenden Regeln erlaubt:

  • Lagerfeuer darf ausschließlich in unseren offiziellen Lagerfeuerstellen gemacht werden. Lagerfeuer auf dem eigenen Stellplatz ist behördlich nicht erlaubt! Dies gilt auch für die Verwendung von Feuerschalen, sowie von rauch- und funkenarmen Stove-Geräten. Die Lagerfeuerstellen sind auf allen Camperwiesen verteilt. Nutzt auch gerne unsere überdachten Lagerfeuerstellen.
  • Bevor Ihr Lagerfeuer anzündet, schaut Euch unbedingt die aktuelle Waldbrandstufe an. Diese hängt täglich aktuell am Eingangsbereich unseres Campingplatzes aus.

Ihr möchtet die Waldbrandstufe selbst nachschauen? Dann klickt hier. Wir liegen in der Region „Börde, nördlich der Bundesautobahn 2“. Zur Orientierung ist der Bereich unten in der Grafik grün markiert. (Die abgebildeten Waldbrandstufen sind nur Beispiele! Bitte schaut Euch immer tagesaktuell auf der offiziellen Seite der Behörde um.)

Zwischenueberschrift

Je nach Waldbrandstufe ist folgendes Verhalten notwendig:

Keine Einschränkungen in Bezug auf Lagerfeuer und Grillen. Bitte achtet bei Wind trotzdem auf die Nachbarn!

Keine Einschränkungen in Bezug auf Grillen und Lagerfeuer. Bitte achtet bei Wind trotzdem auf die Nachbarn!

Lagerfeuer ist nur noch in den überdachten Rondellen erlaubt. Bei geringem Wind darf noch am Platz mit Kohle gegrillt werden, jedoch mit erhöhter Vorsicht und mit Löschwasser vor Ort.

Lagerfeuer ist leider nicht mehr erlaubt. Mit Kohle darf nur noch in den überdachten Rondellen gegrillt werden. Kohle muss im Anschluss sofort abgelöscht werden. Löschwasser ist vorzuhalten. Das Betreten von Wäldern ist nur noch auf Waldwegen gestattet. Rauchen ist auf umliegenden Feldern und im Wald verboten.

Lagerfeuer und mit Kohle grillen ist leider nicht mehr erlaubt (Gas und Elektrogrills können weiterhin genutzt werden). Die umliegenden Wälder dürfen nicht mehr betreten werden. Rauchen ist auf umliegenden Feldern und trockenen Wiesen nicht erlaubt.

Achtung:

Lagerfeuer auf dem eigenen Stellplatz ist behördlich nicht erlaubt! Dies gilt auch für die Verwendung von Feuerschalen, sowie von rauch- und funkenarmen Stove-Geräten.