Tipps bei Regenwetter auf dem Campingplatz Bertingen
Oh nein, Euch hat das Regenwetter erwischt und Ihr wisst nicht, was Ihr an diesen Schlechtwetter-Tagen unternehmen könnt? Zum Glück haben wir auch dafür die passenden Tipps parat. 🙂
Bitte beachtet, dass die nachfolgenden Angebote nur für unsere Übernachtungsgäste gelten, da wir kein Freizeitpark sind.
Lagerfeuer im Trockenen
Gemütlicher Kaffee
Umgebung erkunden
Lagerfeuer im Trockenen
Auf unserem Familiencampingplatz gibt es insgesamt drei überdachte Lagerfeuerstellen, und zwar neben dem Naturbadeteich, auf der „Silbersee“-Wiese und im Tipidorf (nur für Mieter im Tipidorf). Diese Plätze sind mit Tischen und Bänken ausgestattet und bieten mittig eine Lagerfeuerstelle. Gerade bei schlechtem Wetter könnt Ihr es Euch hier so richtig gemütlich machen. Trefft Euch mit den anderen Campern, lasst die Kinder miteinander spielen und brutzelt Euch Stockbrot (den Teig könnt Ihr bei uns kaufen) oder Marshmallows.
Achtung:
Die behördlich vorgeschriebenen Waldbrandstufen müssen eingehalten werden. Hier findet Ihr weitere Infos dazu. Aber unsere überdachten Rondelle bieten auch ohne Lagerfeuer Schutz vor Schlechtwetter und jede Menge tolle Möglichkeiten der Erholung.


Spielen in den überdachten Rondellen
Am besten bringt Ihr Euch von zuhause ein paar Gesellschaftsspiele mit, die Ihr an Schlechtwettertagen gemeinsam mit den anderen Campern in unseren überdachten Lagerfeuerstellen spielen könnt. Dies macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch dazu bei, dass Eure Kiddies nicht permanent am Handy hängen.
Kaffee und Kakao genießen in unserem Restaurant
Nutzt gern die Gelegenheit auf ein wohltuendes Heißgetränk in unserem Restaurant. Bitte beachtet diesbezüglich jedoch unsere Öffnungszeiten.
Achtung:
Wenn Ihr bei uns essen möchtet, reserviert bitte rechtzeitig einen Tisch, denn vor allem in der Sommersaison sind wir oft frühzeitig ausgebucht.

Basteln mit Naturmaterialien
Unser Familiencampingplatz befindet sich inmitten einer atemberaubenden Natur. Hier findet Ihr sooo viele Materialien, die sich hervorragend zum Basteln eignen – Tannenzapfen, Eicheln, Blätter, Äste und Co. Und was kann es an einem regnerischen Tag Schöneres geben, als gemeinsam mit der Familie oder mit neuen Freunden kreativ zu werden? Bringt Euch gerne weitere Bastelmaterialien wie beispielsweise Bindfäden oder Kleber von zuhause mit.
Gelegenheiten nutzen
Mal ehrlich – schlechtes Wetter kann Euch doch die Urlaubsstimmung nicht verhageln, oder? Werdet kreativ. Stapft mit Gummistiefeln durch den Matsch, unternehmt einen Regen-Spaziergang oder macht es wie so manches Kind – Badesachen anziehen und ab in die Pfütze. 😀 Eurer Fantasie sind auch in diesem Fall keine Grenzen gesetzt.


Ausflüge ins Umland unternehmen
Magdeburg, Stendal, Tangermünde – unser Campingplatz befindet sich zwar scheinbar im „Nirgendwo“, aber von hier aus ist es zumindest nicht weit bis zu interessanten Städten und Plätzen. Gerade Schlechtwettertage eignen sich hervorragend, um Museum, Brauereien und Co. zu besichtigen. Hier findet Ihr ein paar Anreize, wo die Reise hingehen könnte.