Chemietoilette, Frischwasser & Müll-Entsorgung auf dem Campingplatz Bertingen
Unsere Schwarz- und Grauwasser-Entsorgungsstation befindet sich am hinteren Ende des Campingplatzes. Fahrt einfach den Hauptweg gerade durch, bis Ihr auf der rechten Seite einen großen Carport entdeckt. Ein paar Meter dahinter findet Ihr die Station.
Schwarzwasserentsorgung (Abwasser mit Fäkalien):
Wichtig:
- Das Schwarzwasser wird in die Säule eingefüllt und danach wird gründlich gespült. Es darf nicht in den Bodenablauf gegossen werden!
- Ihr dürft bei uns nur Schwarzwasser entsorgen, wenn Ihr ein natürliches Zusatzmittel verwendet (Kennzeichnung „blauer Engel“ oder rein biologisch). Dies ist wichtig, da wir eine Bio-Kläranlage betreiben
- Verwendet bitte auch unbedingt leicht lösliches Toilettenpapier, damit die Anlage nicht verstopft
- Feuchttücher gehören in den Müll und nicht in die Toilette!
Kosten: 2,00 Euro / 30 Liter Schwarzwasser bzw. kostenlos ab 4 Übernachtungen / Mehr als 30 Liter dürft Ihr bei uns nicht entsorgen.
Grauwasserentsorgung (Spülwasser):
Das Grauwasser wird im Bodenablauf entsorgt. Ihr könnt also mit dem Wohnmobil darüber fahren und den Tank öffnen. Fäkalien dürfen im Bodenablauf nicht entsorgt werden! Wenn Ihr neues Frischwasser auffüllen möchtet, findet Ihr hier einen Trinkwasseranschluss. Ihr benötigt jedoch einen eigenen Schlauch.
Frischwasser- bzw. Trinkwasser-Entnahmestellen sind auf dem gesamten Campingplatz verteilt, sodass Ihr keine langen Wege auf Euch nehmen müsst. Ihr benötigt allerdings einen Schlauch, wenn Ihr den Tank Eures Wohnwagens oder Wohnmobils füllen möchtet. In diesem Fall empfehlen wir Euch, bis zur Chemie-Toiletten-Entsorgungsstation vorzufahren, denn an der dortigen Frischwasser-Entnahmestelle könnt Ihr komfortabel auch mit einem großen Gefährt „nachtanken“.
Kleine Mengen Frischwasser, z. B. fürs Kochen, könnt Ihr auch an den Spülstellen holen. Aus jedem Hahn kommt bei uns Trinkwasser.
Unsere Müllentsorgung findet zentral statt. Das bedeutet, dass Ihr vor der Schranke einen Bereich findet, in dem sich alle gängigen Mülltonnen und auch Glascontainer befinden. Es ist wichtig, dass Ihr den Müll trennt, so wie Ihr es auch von zuhause kennt, also Gelber Sack, Papier, Restmüll und Glas.
Sperrmüll wie Stühle, Grills und dergleichen dürfen bei und nicht entsorgt werden!
Eine Bitte von uns: Entsorgt Windeln und Hundekottüten bitte nicht in den Mülleimern im Sanitärhaus. Trotz regelmäßiger Reinigung führt das sehr oft zu unangenehmen Gerüchen im Waschbereich.
Warum gibt es auf unserem Platz keine Mülleimer?
Die häufigste Anmerkung unserer Camper ist: „Es fehlen Mülleimer auf dem Platz.“
Das wissen wir und das ist leider Absicht. Früher hatten wir Mülleimer auf dem gesamten Platz verteilt und sogar Hundekottütenspender (krasses Wort 😀 ) samt kleinen Mülleimern für diese.
Leider gibt es einen gewissen Prozentsatz an Campern, denen doch alles egal ist. Und so mussten wir eigentlich IMMER den Müll nachsortieren und selbst vor den kleinen Mülleimern für die Hundekottüten wurden dann zum Teil Berge von Flaschenleergut abgelegt.
Neben dem Geruchs- und Hygieneaspekt wollten wir unserem Platzwart das ständige Nachbereiten von Müll nicht mehr zumuten. Daher haben wir alle Mülleimer auf dem Platz zurückgebaut.
Wir hoffen hier auf etwas Verständnis von Euch.